Ein Interview von Gudrun Sailer / Nur-Sultan Papst Franziskus hat kürzlich Kasachstan besucht. Die dortige Kirche befindet sich gerade in einem wichtigen Entwicklungsstadium, so P. Leopold, der seit 15 Jahren im Norden Kasachstans wirkt. Der Kontakt zur eigentlichen Bevölkerung Kasachstans, die traditionell muslimisch ist, wird derzeit größer, offener und intensiver. Pater Leopold Kropfreiter ist Mitglied unserer Ordensgemeinschaft und war bei den Vorbereitung für den jüngsten Papstbesuchs in Nu [...]
Als Prälat Lorenz Gawol ein paar Jahre nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, 1996, die Schule „St. Lorenz“ im Norden Kasachstans zusammen mit der Pfarrei in Tonkoshurovka gründete, da war es menschlich gesehen viel Idealismus, geistlich betrachtet eine Mischung aus großem Gottvertrauen und Pioniergeist, die den Ruhestandspriester aus Berlin motivierten. Die „Russlanddeutschen“ in jenen Gebieten nur ein paar Hundert Kilometer südlich von Sibirien lagen ihm am Herzen, sodass er vom Ruhestand in [...]
P. Leopold Kropfreiter SJM wirkt seit 2008 als Missionar in Kasachstan. Im Gespräch mit Radio Vatikan erzählt er von den vielfältigen Facetten, die seine Tätigkeit im Osten prägen: die geographischen und klimatischen Herausforderungen, sowie die geschichtlichen und kulturellen Besonderheiten des Landes. Er beschreibt die spezielle seesorgliche Situation in dieser ehemals sowjetischen Region, aber auch, wie die Schule St. Lorenz ihre Antwort auf diese Situation geben will, deren Direktor P. Leopo [...]
Die Coronapandemie schien für uns lange Zeit sehr weit entfernt zu sein. Zwar hörten wir davon, dass sich zuerst in China und dann in Europa immer mehr Menschen mit dem Virus infizierten, aber dass auch unsere abgelegene Region in der kasachischen Steppe in größerem Umfang betroffen werden könnte, erschien uns zunächst eher unwahrscheinlich. Der erste Coronafall tauchte bereits am 13. März 2020 auf: Eine Frau, die aus Mailand nach Kasachstan zurückgekehrt war, wurde positiv auf Covid-19 getestet [...]
Seit vielen Jahren verwendeten wir einen alten VW-T4 Bus als Transportmittel. Nach zahlreichen Schäden und Reparaturarbeiten wurde es klar, dass ein neuer Bus besorgt werden muss. Mit der großzügigen Unterstützung von Missio-Austria, Miva-Austria und der Osthilfe der Diözese Linz war es möglich, einen neuen Bus (Jac Sunray mit 16 + 1 Sitzplätzen) zu beschaffen, der unseren Anforderungen sehr gut entspricht. Am 19. Januar konnte der Bus offiziell in Betrieb genommen werden. Bei ca. -25 Grad versa [...]
Am 1. September 2020 begann in Kasachstan das neue Schuljahr. Wir gingen zunächst davon aus, dass die Schule nur wieder Online starten würde. Im Juli und in der ersten Augusthälfte hatten wir einen erschrecken großen Anstieg der Coronainfektionen. Auch in unserm Umkreis erkrankten Personen, wie etwa die beiden Gemeindepriester in der nächstgelegenen Stadt Petropawlowsk. Anfang September hatten wir insgesamt über 100 000 Infektionen. Etwa 10 Tage vor Schulbeginn erhielten wir dann die gute Nachri [...]
Von P. Leopold Kropfreiter SJM Vor dem Beginn des vierten Schulquartals feierten wir in Kasachstan – und in ganz Zentralasien – das Frühlingsfest Nauryss. Während es im Süden des Landes schon warm wird, haben wir im Norden noch Schnee und Minusgrade, auch wenn es in diesem Jahr insgesamt viel wärmer war als in den vergangenen Wintern. Was uns alle bewegt, ist die angespannte Situation aufgrund der weltweiten Coronaepidemie. In Kasachstan hatten wir die ersten offiziellen Infektionen mitte März. [...]
Am 1. September begann in Kasachstan das neue Schuljahr 2019/2020. Der älteste Schüler und die jüngste Schülerin hatten die ehrenvolle Aufgabe, das Schuljahr einzuläuten. Ein Überblick über unsere Aktivitäten während der Sommermonate Abitur/Matura: Die Schüler der 11. Klasse haben sich gründlich auf die Abiturprüfung vorbereitet. Dafür wurden die Jugendlichen in unser Kreiszentrum Jawlenka gebracht, wo sie gemeinsam mit den Abiturienten aus anderen Schulen die schriftliche Prüfung ablegten. Das [...]
Dank der Unterstützung durch Diözesen wie z.B. Augsburg, sowie mit der Hilfe des Malteser Ordens konnten im St. Lorenz Schulkomplex während des vergangenem Schuljahres umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt und für den Informatikunterricht neue Computer angeschafft werden. Während der Sommerferien haben wir die alten brüchigen Asbestplatten des Schuldaches durch verzinktes Wellblech ersetzt und auch den Dachstuhl an mehreren Stellen ausgebessert. Am aufwendigsten war die Sanierung einer zu [...]
Die sogenannte „letzte Glocke“ läutete am 25. Mai für alle Schulen in ganz Kasachstan den Beginn der dreimonatigen Sommerferien ein. (mehr …)