Seit vielen Jahren findet dreimal jährlich der Familiensonntag im Auhof statt und erfreut sich vor allem in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Immer mehr junge Eltern sehen es als wichtige Bereicherung, für ihr eigenes geistliches Leben, aber vor allem auch für ihre Kinder gleichgesinnte Familien zu treffen und gute Freundschaften zu knüpfen.
Mehr und mehr haben wir gemerkt, dass das Konzept des Familiensonntags hierfür nicht ausreicht: nur drei Treffen im Jahr, stark wechselndes Publikum, wenig Kontinuität in Katechese und Weiterbildung. Daher haben wir uns nach einem neuen, ergänzenden Konzept umgesehen, … und sind fündig geworden.
Die Gemeinschaft Immaculata in Mödling bei Wien führt bereits seit über zwanzig Jahren monatliche Familiennachmittage durch. Neben den knapp 40 Familien, die direkt in Mödling an den „FaNa ́s“ teilnehmen, sind im Laufe der Jahre zahlreiche Gruppen in ganz Österreich und Bayern entstanden. Das Konzept ist einfach und zugleich sehr fruchtbar. Wichtige Elemente sind: Regelmäßigkeit und Verbindlichkeit, Bedürfnisorientiertheit in Bezug auf junge, katholische Familien, fundierte Wissensvermittlung, Freude am Glauben. Genau, was wir gesucht haben!
So beschlossen wir, zusammen mit einem Team von einigen Familien eine FaNa-Gruppe im Auhof in Blindenmarkt zu gründen. Im Januar 2025 konnten wir unseren ersten Familiennachmittag mit neun jungen Familien durchführen. Nach der heiligen Messe und dem gemeinsamen Mittagessen beginnt das altersspezifische Programm für die Kinder und Jugendlichen mit Spiel und Katechese.
Die Erwachsenen können unterdessen ungestört am Vortrag teilnehmen, der aus Mödling übertragen wird. Auf diese Weise haben wir jeden Monat hochkarätige Referenten, die über wichtige Themen des geistlichen Lebens, der Beziehungsgestaltung und der Kindererziehung sprechen. Doch es bleibt nicht bei der bloßen Wissensvermittlung. Nach dem Vortrag gehen die Paare in den Austausch miteinander: Was nehmen wir persönlich von dem Vortrag mit? Was versuchen wir bereits umzusetzen? Was sind unsere Herausforderungen und Erfolgserlebnisse? Wie können wir voneinander lernen? Ein Ehepaar moderiert jeweils die verschiedenen Austauschgruppen. Die Jugendlichen haben unterdessen den Speisesaal schön geschmückt und alles hergerichtet. Singend ziehen die Kinder und Erwachsenen in den Speisesaal ein. Die Kinder bringen noch ein Lied oder einen anderen Beitrag zum Besten, bevor der Nachmittag gemütlich bei Kaffee und Kuchen ausklingt.
Die Familiennachmittage finden bewusst nicht am Sonntag, sondern am Samstag statt. Der Sonntag soll als Tag des Herrn schwerpunktmäßig innerhalb der Familie begangen werden. So gehen die wertvollen Impulse, die die Familien mit nach Hause nehmen, nicht im Trubel der beginnenden Arbeitswoche verloren, sondern können am Sonntag noch nachbesprochen und umgesetzt werden. Die ersten Monate sollen bei uns noch eine Schnupperphase zum Kennenlernen und Ausprobieren sein. Ab Sommer entscheiden sich die Familien dann zu einer regelmäßigen Teilnahme. Eine gewisse Verbindlichkeit ist notwendig, damit Freundschaften entstehen können und ein kontinuierliches Wachstum möglich wird.
Wenn auch Sie interessiert sind, mit einigen befreundeten Familien eine FaNa-Gruppe vor Ort zu gründen oder weitere Informationen wünschen, werden Sie unter folgendem Link fündig:
Familiennachmittage
von P. Daniel Artmeyer SJM