Ancillae Domini
Im Jahre 2003 wurden die Ancillae Domini gegründet, eine religiöse Gemeinschaft von Frauen, die ihren Namen in Anlehnung an Marias „Ecce, ancilla Domini“ – „Siehe, ich bin die Magd des Herrn“ gewählt haben. Ihr Hauptsitz ist in Kleinwolfstein in der Nähe von Blindenmarkt. Wie die SJM so sind auch die Ancillae Domini aus der Pfadfinderbewegung hervorgegangen. Alle Gründungsmitglieder kommen aus der Katholischen Pfadfinderschaft Europas und wurden noch von P. Hönisch geprägt.
Die Gemeinschaft lebt nach der ignatianischen Spiritualität – alles zur größeren Ehre Gottes und zur Heiligung des Nächsten. Die Schwerpunkte sind der geistlichen Ausrichtung der SJM sehr ähnlich. Aus diesem Grund haben sich die Ancillae Domini für die geistliche Begleitung ihrer Gemeinschaft Priester der SJM erbeten. Dies geschieht durch die Feier der Sakramente, durch spirituelle Impulse, theologische Vorträge etc. Die Mitglieder des Instituts binden sich durch die drei Gelübde der Armut, Keuschheit und Gehorsam, leben in Gemeinschaft, gehen aber weiterhin ihrem Beruf nach, um auf diese Weise in der Welt Zeugnis für Christus abzulegen. Darüber hinaus liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Jugendarbeit, vorzüglich unter Anwendung der Pfadfindermethode. Gerade auf diesem Feld hat sich eine umfangreiche Kooperation zwischen SJM und AD entwickelt.
Die Ancillae Domini streben den Status eines Säkularinstitutes an. Seit dem 31. Juli 2010 sind sie als öffentlicher kirchlicher Verein durch den Bischof von St. Pölten anerkannt. Nähere Informationen sind auf der Homepage der Ancillae Domini zu finden.
Kontakt 0043 7471 20 213 oder ancillae.domini@cidnet.org